Marcel Kobel

Rechtsanwalt und Mediator SAV, Fachanwalt SAV Familienrecht, Partner

Marcel Kobel berät und vertritt seine Klienten in sämtlichen Trennungs- und Scheidungssituationen mit viel Engagement und strategischem Geschick. Als Fachanwalt SAV Familienrecht verfügt er über eine überdurchschnittliche Erfahrung und Kompetenz im Familienrecht und wahrt die Interessen seiner Klienten optimal. Dabei ist er – als zertifizierter Mediator SAV – auch in der aussergerichtlichen Konfliktlösung tätig und unterstützt seine Klienten namentlich bei der gemeinsamen Ausarbeitung von Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen.

Marcel Kobel ist zudem Spezialist für sämtliche arbeits- und mietrechtlichen Fragestellungen. Als ehemaliger Vorsitzender einer Schlichtungsbehörde in Miet- und Pachtsachen ist er einer Vielzahl von mietrechtlichen Schlichtungsverfahren vorgestanden.

In den Bereichen Familienrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht verfügt Marcel Kobel über eine umfangreiche und langjährige Expertise in der Prozessführung. Bereits vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt hat er sich während mehreren Jahren als qualifizierter Gerichtsschreiber mit besonderen Aufgaben mit komplexen zivilrechtlichen Verfahren beschäftigt.

Darüber hinaus vertritt Marcel Kobel seine Klienten auch in Strafverfahren bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft und vor Gericht. Als Gerichtspräsident (Präsident II) des Militärgerichts 2 im Grad eines Oberstleutnants und zuvor als Auditor (militärischer Ankläger) und Untersuchungsrichter der Militärjustiz weiss er, auf was es in Strafverfahren ankommt.

Kontakt

T +41 31 320 58 21
email hidden; JavaScript is required

Werdegang

Sprachen

Referate

  • «Vertragliche Möglichkeiten für faktische Lebenspartner:innen», Weiterbildungsseminar «Faktische Lebensgemeinschaften: rechtliche (Un-)Sicherheiten» der Universität Freiburg i.Ue. vom 3. April 2025

  • «Prozessuale Fragen in Kinderbelangen», Lehrgang Fachanwalt SAV Familienrecht in Zürich vom 7. Dezember 2024

  • Modul «Fallstudie Erbteilung», Weiterbildungskurs von TreuhandSuisse in Zürich vom 3. September 2024

  • «Bindungswirkung von Scheidungsvereinbarungen», 7. Zürcher Tagung zum Scheidungsrecht vom 19. März 2024

  • «Absenzen im Arbeitsrecht», Seminar «Aktuelles aus dem Arbeitsrecht» des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern vom 30. Januar 2024

  • «Absenzen im Arbeitsrecht», Seminar «Aktuelles aus dem Arbeitsrecht» des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern vom 19. September 2023

  • «Bindungswirkung und Widerrufbarkeit von Scheidungskonventionen», Lehrgang Fachanwalt SAV Familienrecht in Zürich vom 24. März 2023

  • «Rosenkrieg verhindern: die umsichtige Planung», Feierabendseminar der Von Graffenried Recht in Bern vom 22. September 2022

  • Modul «Fallstudie Erbteilung», Weiterbildungskurs von TreuhandSuisse in Zürich vom 13. September 2022

  • «Aktuelles aus dem Mietrecht», Weiterbildung bei einer Liegenschaftsverwaltung in Bern vom 7. September 2022

  • Modul «Fallstudie Erbteilung», Weiterbildungskurs von TreuhandSuisse in Zürich vom 13. September 2021

  • «Aktuelles aus dem Mietrecht», Weiterbildung bei einer Liegenschaftsverwaltung in Bern vom 16. Oktober 2019

  • «Lunch-Learning Medienrecht», Weiterbildung bei einer Bank in Zürich vom 5. September 2019

  • «Aktuelle Fälle aus dem Mietrecht», Weiterbildung bei einer Liegenschaftsverwaltung in Bern vom 21. März 2018

  • «Allgemeine Geschäftsbedingungen», Referat bei der Von Graffenried-Gruppe in Bern vom 20. März 2018

  • «Aktuelles aus dem Mietrecht», Weiterbildung bei einer Liegenschaftsverwaltung in Bern vom 22. November 2017

  • «Aktuelles aus dem Mietrecht», Weiterbildung bei einer Liegenschaftsverwaltung in Bern vom 9. Mai 2017

  • «Stolpersteine im Mietrecht», Weiterbildung bei einer Liegenschaftsverwaltung in Bern vom 14. Februar 2017

Beiträge von Marcel Kobel

15. Dezember 2022

Feierabendseminar "Von der Wiege bis zur Bahre" – Aktualitäten zum Familien- und Erbrecht

Rosenkrieg verhindern: die umsichtige Planung

mehr
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.