
Jonas Mangisch ist schwergewichtig im Bau- und Immobilienrecht tätig. Er berät und vertritt Sie umfassend in allen rechtlichen Belangen rund um Bauprojekte, Grundstücke und Liegenschaften – sei es im privaten oder öffentlichen Recht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Stockwerkeigentumsrecht, wo er Eigentümerinnen und Eigentümer, Verwaltungen sowie Stockwerkeigentümergemeinschaften bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Reglementen oder baulichen Veränderungen unterstützt.
Er begleitet Sie insbesondere im:
- Bauvertragsrecht (Werkverträge, Mängel, Haftung),
- öffentlichen Bau- und Planungsrecht (Baubewilligungen, Einsprachen, Nutzungspläne, Baupolizeiverfahren),
- Nachbarrecht,
- Mietrecht, sowie
- Stockwerkeigentumsrecht (Rechte und Pflichten, Reglemente, gemeinschaftliche Entscheide, bauliche Massnahmen).
Jonas Mangisch studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern (Bachelor und Master of Law). Den Master schloss er mit Bestnote sowie dem Schwerpunktzertifikat «Privatrecht» ab. Anschliessend war er als Assistent und Doktorand am Zivilistischen Seminar der Universität Bern, Abteilung Prof. Wolf, tätig. Sein Doktorat schloss er im Jahr 2018 mit Bestnote ab.
Neben dem Bau- und Immobilienrecht verfügt er über fundierte Erfahrung im allgemeinen Zivilrecht, insbesondere im Vertragsrecht (Kauf, Werk, Miete, Arbeit) und im Sachenrecht. Auch in Strafverfahren wahrt er Ihre Rechte mit Nachdruck – bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft und vor Gericht.
Standort Zeughausgasse 18, 3001 Bern
T +41 31 320 58 02
email hidden; JavaScript is required
Werdegang
Sprachen
Publikationen
Kommentierung der Art. 646-654a ZGB zum Gesamt- und Miteigentum, in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Stephan Wolf/Marc Amstutz/Roland Fankhauser (Hrsg.), ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch, 4. Aufl., Zürich 2021
Die Verlegung von Grunddienstbarkeiten unter besonderer Berücksichtigung von Art. 742 ZGB, Diss, Bern 2019, 2020
Kommentierung der Art. 646-654a ZGB zum Gesamt- und Miteigentum, in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Stephan Wolf/Marc Amstutz/Roland Fankhauser (Hrsg.), ZGB Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch, 3. Aufl., Zürich 2016
Das Grundbuch in der Schweiz und seine Prinzipien, in: Arkadiusz Wudarski (Hrsg.), Das Grundbuch im Europa des 21. Jahrhunderts, Schriften zum Internationalen Recht, Band 212, Berlin 2016, S. 729-759 (gemeinsam mit Stephan Wolf)
Stockwerkeigentum in der Schweiz, in: Stephan Wolf/Martin Eggel (Hrsg.), 50 Jahre Schweizerisches Stockwerkeigentum, INR Band 18, Bern 2016, S. 29-66 (gemeinsam mit Stephan Wolf)
Referate
«KI am Mittag: Verstehen, Gestalten, Transformieren – eine neue Arbeitswelt», Seminar zum praktischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, organisiert von der Von Graffenried Gruppe, vom 5. März 2025 in Bern
Branchenkunde Sachenrecht für Lehrlinge, organisiert von Von Graffenried AG Liegenschaften, vom 25. Februar 2025
Rechtsfälle aus der beruflichen Vorsorge, Pensionskassen-Seminar organisiert von Von Graffenried Treuhand AG, vom 13., 19. und 21. November 2024 in Bern
Haftung und Verantwortung von Stiftungsräten und Vorständen, Seminar für Non-Profit-Organisationen, organisiert von Von Graffenried Treuhand AG, vom 18., 21., und 25. Juni 2024 in Bern und Zürich
Branchenkunde Sachenrecht für Lehrlinge, organisiert von Von Graffenried AG Liegenschaften, vom 21. Februar 2024
Rechtsfälle aus der beruflichen Vorsorge, Pensionskassen-Seminar organisiert von Von Graffenried Treuhand AG, vom 14., 17. und 22. November 2023 in Bern
Branchenkunde Sachenrecht für Lehrlinge, organisiert von Von Graffenried AG Liegenschaften, vom 31. März 2023
«Neuauflage» Datenschutzgesetz – was zu tun ist, Feierabendseminar organisiert von Von Graffenried Recht, vom 23. März 2023
Rechtsfälle aus der beruflichen Vorsorge, Pensionskassen-Seminar organisiert von Von Graffenried Treuhand AG, vom 16., 18. und 22. November 2022 in Bern
Referat zum neuen Erbrecht, Seminar organisiert von Von Graffenried Recht, vom 28. Juni 2022
Branchenkunde Sachenrecht für Lehrlinge, organisiert von Von Graffenried AG Liegenschaften, vom 24. Februar 2022
Rechtsfälle aus der beruflichen Vorsorge, Pensionskassen-Seminar organisiert von Von Graffenried Treuhand AG, vom 23. und 25. November 2021 in Bern
Nachtragsmanagement für Unternehmer – was muss ich beachten?, Feierabendseminar «Das Recht im Alltag für den Unternehmer», organisiert von Von Graffenried Recht, vom 27. März 2019 in Bern
Branchenkunde Sachenrecht für Lehrlinge, organisiert von Von Graffenried AG Liegenschaften, vom 22. Februar 2021
Branchenkunde Sachenrecht für Lehrlinge, organisiert von Von Graffenried AG Liegenschaften, vom 18. Februar 2019